Überarbeitung nach dem Schreiben - So reift ihr 'ugly first draft' zum vollendeten Artikel (Teil 3 Artikelreihe Writing)

Content Management & Creation TAYA Sales & Marketing Strategy Artificial Intelligence Content Marketing | Lesedauer: 7 Minuten

V1_Foto mit Farbklecks  (5)

Sie haben den ersten Entwurf Ihres Content Pieces vor sich und fragen sich nun, was als Nächstes zu tun ist und wie Sie beim Feinschliff Ihres Artikels am besten vorgehen sollen? 

Hätten Sie gerne, eine Checkliste oder einen Plan, mit dem Sie die Optimierungen nach dem Schreiben step by step strukturiert erledigen können?

Genau das geben wir Ihnen in diesem Artikel an die Hand und zeigen Ihnen, welche KI-Tools Sie beim Optimieren und Lektorieren unterstützen können.  

Die Überarbeitung Ihres Artikel-Entwurfs

Tipps, die beim Schreiben unterstützen, damit Sie von Ihrer Content-Idee effizient zum einen ‘Ugly First Draft’ kommen, haben wir im 2. Teil dieser Artikelserie für Sie beschrieben. 

Nachdem Sie Ihr Dokument gefüllt haben, egal wie chaotisch es auch aussehen mag, klopfen Sie sich auf die Schulter und lassen Sie es sacken. Machen Sie eine Pause.

Jetzt braucht es Zeit und gedanklichen Abstand.
Am nächsten Tag können Sie sich Ihrem Entwurf, Ihrem ‘Ugly First Draft’ wieder widmen.

Dann geht es ans erneute Durchlesen, Strukturieren und Überarbeiten
Dazu sind mehrere Durchgänge nötig, bis man mit dem Ergebnis soweit zufrieden ist. Das ist ganz normal. 

1. Überarbeitungs-Schritt: Inhalt & Struktur

Im ersten Überarbeitungs-Durchgang widmen Sie sich dem Inhalt und der Struktur des Artikels. 

Grundsätzlich gilt, ein Text sollte für die LeserInnen spannend genug sein, dass diese ihn auch zu Ende lesen wollen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte man sich nach Fertigstellung folgende Fragen stellen:

  • Werden alle wichtigen Punkte erwähnt und genügend erklärt?

Egal wie sprachlich schön ein Text auch formuliert ist – im Grunde zählt der Inhalt. Werden die gewünschten Informationen ausreichend transportiert? Werden alle wichtigen Argumente ausreichend erläutert?

  • Wird das Ziel des Artikels erreicht?

Nichts ist ärgerlicher, als ein Artikel, der zwar gelesen wird, jedoch das eigentliche Schreibziel verfehlt. Soll der Text die LeserInnen informieren? Soll mit dem Text eine gewisse Botschaft transportiert werden? Oder soll nach dem Lesen gar ein Beratungsgespräch gebucht werden? Das Ziel eines Texts muss vorab definiert werden, sodass man beim Schreiben stetig das gewünschte Ergebnis vor Augen hat.

  • Bleiben noch Fragen offen? 

Hier hilft es, sich in die LeserInnen hineinzuversetzen und den Text nochmal aus deren Sicht zu lesen.

  • Sind Ergänzungen oder Streichungen empfehlenswert? 
  • Braucht es ev. noch weitere Quellen, Verweise auf frühere Artikel (Link als Kommentar einfügen), Abbildungen etc.? 
  • Gibt es vielleicht an verschiedenen Stellen des Artikels Wiederholungen, die Sie zusammenführen können? 
  • Ist der Inhalt logisch strukturiert? 
  • Ist die Einleitung eventuell zu lang oder nichtssagend?
  • Ist der letzte Absatz schlüssig und fasst er die wichtigsten Punkte des Artikels zusammen?

2. Überarbeitungs-Schritt: Formulierungen optimieren

Dieser Schritt lässt sich nicht ganz vom ersten trennen, hat jedoch einen anderen Focus. 

Einleitung und Teaser

Schenken Sie der Einleitung und dem Teaser besondere Aufmerksamkeit. 

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Texte. Wenn die Einleitung eines Artikels nicht spannend genug ist, um die LeserInnen auf den restlichen Inhalt neugierig zu machen (Q-Q-P-P), dann hat sie ihr Ziel verfehlt. 

Nach bzw. neben dem Titel ist er die erste Visitenkarte Ihres Artikels und spielt eine wichtige Rolle dabei, ob dieser gelesen wird oder nicht. 

Oft hilft ein Einstieg mit einem Zitat oder einem sprachlichen Bild dabei, die LeserInnen bereits ab Minute 1 in den Text zu ziehen. 

Eine weitere Möglichkeit ist, eine Situation zu schildern, in der sie sich wiederfinden, und als Lösungsansatz auf den Inhalt des Artikels zu verweisen:

Dabei geht es darum, Neugierde zu wecken und den Nutzen für Ihre Leser hervorzuheben, indem ein relevantes Problem, ein Pain Point angeteasert und eine entsprechende einfache und gute Lösung dafür im Preview in Aussicht gestellt wird.

Diese 4 Schlagworte geben eine gute Struktur für einen gelungenen Teaser vor: Question - Question - Promise - Preview

Damit Sie diese 4 Stichworte bereits beim Schreibprozess automatisch parat haben, haben wir diese im Artikel Template festgehalten.

  • Question: Haben Sie sich schon mal gefragt, … 
  • Question: Hätten Sie gerne, dass, ... Hätten Sie gerne, dass das leichter geht ….
  • Promise: Es muss nicht so sein, es gibt einen besseren, leichteren, anderen Weg, es gibt eine Methode, die Sie anwenden können ...
  • Preview: Wollen Sie sehen, wie wir das gemacht/gelöst haben? Das ist genau das, was wir in diesem Artikel zeigen. 

Beispielsweise so: 

  • Q: Sind Sie schon einmal vor dem Problem gestanden, dass Ihre Content-Marketing-Strategie nicht so gut funktioniert hat wie gedacht? 
  • Q: Haben Sie sich gefragt, woran es gelegen hat? 
  • P: Es gibt 5 grundlegende Kriterien, die ausschlaggebend dafür sind, dass eine Content-Strategie den gewünschten Erfolg bringt. 
  • P: In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie es besser gelingt und geben Ihnen die 5 entscheidenden Erfolgs-Kriterien an die Hand. Gleichzeitig zeigen wir auf, woran es in der Praxis manchmal scheitert. 

Oder:

Werfen Sie nochmal einen Blick auf die Einleitung unseres Artikels, den Sie hier vor sich haben. Da Sie sichtlich bis zu dieser Stelle gelesen haben, hat unsere Einleitung ihre Mission erfüllt. ;)


🤖 KI-Tipp: Auch bei der Einleitung können Sie sich von der KI helfen lassen.

Geben Sie Ihren Artikel ein und bitten Sie die KI um eine passende Einleitung oder einen Teaser für den Artikel, der nach dem Schema ‘Question - Question - Promise - Preview’ aufgebaut ist. Als Vorlage können Sie der KI auch eine Beispiel-Einleitung geben. 


🤖 KI-Tipp: Komplexe Formulierungen & lange Texte vereinfachen

Vielleicht ist das Schreiben von Texten an sich kein Problem für Sie, Ihre Challenge liegt eher darin, sich kurzzufassen? KI kann dabei helfen, Texte zu vereinfachen, zu straffen und sie auf ein anderes Leseniveau zu bringen.

Mögliche Prompts: 

  • “Vereinfache diesen Absatz …” 
  • “Kürze diesen Absatz …”
  • “Formuliere diesen Absatz um …”

Hilfreich, um Satzstrukturen und Stil zu optimieren: HyperWrite oder DeepL Write.


Tipp für Schreibstil und Wortschatz: 

Lesen Sie möglichst viele verschiedene Textsorten! Je mehr man liest, desto besser wird nicht nur der eigene Sprachstil sowie das Vokabular, sondern auch die Rechtschreibung und Grammatik. Wie so oft macht auch hier Übung den Meister!

Der passende Titel

Sobald der Inhalt und die Einleitung stehen, kann aus dem Arbeitstitel eine knackige Headline formuliert oder ein bereits gefundene Überschrift nochmal überprüft und angepasst werden. Der Titel des Artikels soll dabei ausdrücken, worum es geht und außerdem Neugierde wecken.  


🤖 KI-Tipp: Bitten Sie um Vorschläge für einen zum Artikel passenden Titel

So erhalten Sie eventuell weitere Ideen und können einen bereits selbst gefundenen Titel nochmal mit einem neuen Blick betrachten oder hinterfragen. 


Der letzte Absatz

Ist das Fazit schlüssig und fasst die wichtigsten Punkte des Artikels zusammen?

Der finale Absatz ist der letzte Eindruck, den die LeserInnen aus einem Text mitnehmen. Daher ist es umso wichtiger, diesen so gut wie möglich zu formulieren und alle wichtigen Punkte und Ausführungen nochmal kurz zu wiederholen.

Verweisen Sie auf weitere Artikel zum Thema, fügen Sie einen Call to Action oder ein passendes Content Offer ein. 


🤖 KI-Tipp: Komplexe Formulierungen & lange Texte vereinfachen 

Vielleicht ist das Schreiben von Texten an sich kein Problem für Sie, Ihre Challenge liegt eher darin, sich kurzzufassen? KI kann dabei helfen, Texte zu vereinfachen, zu straffen und sie auf ein anderes Leseniveau zu bringen.

Mögliche Prompts: 

  • “Vereinfache diesen Absatz …” 
  • “Kürze diesen Absatz …”
  • “Formuliere diesen Absatz um …”

3. Überarbeitungs-Schritt: Grammatik & Rechtschreibung

Die richtige Grammatik und Rechtschreibung sind untrennbar mit der Qualität eines Textes verbunden. Selbst die schönste Sprache verliert ihren Wert, wenn Wörter falsch geschrieben oder Satzzeichen nicht korrekt verwendet werden. Bei Unsicherheiten in diesem Bereich kann man einerseits auf die guten alten Wörterbücher zurückgreifen, zeiteffizienter ist es jedoch, den gewünschten Begriff in eine Suchmaschine der Wahl einzugeben.

Hier empfiehlt sich vor allem diese Seite: https://www.duden.de/

Für englische Texte können Sie hier nachschlagen: https://de.pons.com/ 

Auch bei Satzzeichen gibt es oft Unsicherheiten – besonders bei Beistrichen. Da kann es hilfreich sein, den Text laut vorzulesen und so die Stellen, an die ein Beistrich gehört, leichter festzustellen. 

Grundsätzlich gilt im Deutschen: Sind zwei Gliedsätze oder ein Hauptsatz und ein Gliedsatz nicht durch ein Bindewort (und, oder etc.) getrennt, so kommt ein Beistrich.


🤖 KI-Tipp: KI basierte Tools helfen beim Lektorat & der Optimierung von Texten

LanguageTool prüft beispielsweise die Rechtschreibung und Satzzeichensetzung in einem Text. Jedoch sollte man sich, wie immer beim Einsatz von KI, keinesfalls zur Gänze darauf verlassen. Aus diesem Grund ist im Redaktionsprozess stets ein Lektorat durch eine weitere Person (nicht der/die VerfasserIn des Content Pieces) sinnvoll.


🤖 KI-Tipp: Sprachbarriere überwinden

Content in einer fremden Sprache zu erstellen, bedeutet nochmal eine andere Herausforderung. Hier kann KI unterstützen, indem sie den Text übersetzt (z.B.  DeepL Übersetzer) oder einen von Ihnen in der Fremdsprache geschriebenen Beitrag anpasst (DeepL Write, ChatGPT), damit er in der Zielsprache natürlicher klingt. Auch dabei ersetzt die KI nicht das Lektorat durch einen Sprachkundigen beziehungsweise Muttersprachler. Nur so kann der Text auch wirklich kulturell stimmig sein. KI-Tools helfen jedoch besonders in einer Fremdsprache den Schreibprozess einerseits maßgeblich zu erleichtern und zu beschleunigen und andererseits den ‘menschlichen Lektoratsaufwand’ zu reduzieren. 

4. Überarbeitungs-Schritt: Layout & Abbildungen

Nun geht es darum, die Optik Ihres Artikels zu optimieren. Werfen Sie einen Blick auf  die Gliederung des Textes. 

  • Haben Sie genügend Absätze gemacht?
  • Stechen Kernaussagen und wichtige Stichworte sofort ins Auge? 
  • Wird der Blogbeitrag durch Bilder, Abbildungen, Tabellen oder Grafiken und eingebettete Videos optisch veranschaulicht und aufgelockert? 

🤖 KI-Tipp: Passendes Bildmaterial

Statt viel Zeit mit der Suche nach dem perfekten Stockfoto für Ihren Blogbeitrag zu verbringen, kann KI ein passendes Bild für Sie erstellen. Wenn man keinen Grafiker hat oder auf der Suche nach neuen Bild-Ideen ist, kann generative KI eine gute Option sein. Beispielsweise erstellen Midjourney oder DALL-E 3 kreative Designs, Bilder und Grafiken aus einfachen textlichen Beschreibungen. 

Beschreiben Sie in Ihrem Prompt also das gewünschte Bild, geben Sie den gewünschten Stil und das geplante Medium an, damit die KI eine passende Auswahl vorschlägt. Diese Bilder sind Originale, die Ihnen nicht mehrmals bei anderen Texten und Beiträgen unterkommen werden und für deren Nutzung Sie keine Rechte kaufen müssen.


Formelle Basics

Überprüfen Sie auch grundlegende Dinge, wie beispielsweise, ob die vorgesehene Schriftart und Schriftgröße im gesamten Dokument angewendet und die Überschriften entsprechend systematisiert und zugewiesen sind. Werfen Sie außerdem einen Blick auf die Zeilenabstände

Sind alle Quellen und weiterführende Links im Dokument (z.B. als Kommentar an der jeweiligen Stelle) hinterlegt? Gegebenenfalls auch der Link für ein Content Offer oder einen Call to Action.

All das erleichtert das spätere Staging, dem Einpflegen des Content Pieces in Ihr Content-Management-System (Wordpress o.Ä.), und spart wertvolle Zeit. 

Quality Content Checkliste

Diese Checkliste hilft Ihnen unnötige Feedbackschleifen zu vermeiden und bereits im Vorfeld festzustellen, ob Ihr Artikel bereit für das Review ist.

Bereit fürs Review

Nachdem Sie Ihren Content anhand der Checkliste geprüft haben, ist er bereit fürs Review. Gehen Sie dabei entsprechend dem Redaktionsprozess vor und nutzen Sie Timelines fürs Review.

Bitten Sie die Person, die das Review macht, um Freigabe und nicht explizit um Ihre Meinung oder Feedback. Manche Menschen fühlen sich sonst eventuell verpflichtet, irgendwelche Änderungsvorschläge zu machen.

Essenzielle Änderungsvorschläge werden Sie hingegen so oder so erhalten. 

Nachdem Sie eventuelle Änderungen eingearbeitet und das Editing abgeschlossen haben, ist es vollbracht - Ihr Text ist bereit für das Stagen und kann in das CRM (z.B. Hubspot) oder CMS Tool/System (z.B. Wordpress) Ihres Unternehmens eingeplant werden. 

Ihr Werk ist vollbracht! 

Fazit

Die Überarbeitung eines Blog-Artikels ist ein entscheidender Schritt, um aus einem ersten Entwurf ein hochwertiges Content Piece zu machen. Mit dem TAYA-Framework und der Unterstützung von KI-Tools können Sie Ihren Text effizient verfeinern und sicherstellen, dass er sowohl inhaltlich als auch stilistisch überzeugt. 

Mit diesem Leitfaden und der Quality Content Checkliste schaffen Sie durch gezielte Optimierungen in den Bereichen Struktur, Formulierungen, Rechtschreibung und Layout einen professionellen Artikel, der Ihre Leser anspricht und Ihr Content-Ziel erreicht. 

Nutzen Sie diese Techniken, um Ihren Content auf das nächste Level zu heben und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Mehr über KI-Tools, die Ihnen und Ihrem Unternehmen die Arbeit erleichtern können, lesen Sie in diesem Artikel.

Weitere Anregung für Ihre Weiterentwicklung und kontinuierliches Lernen finden Sie im Content Glory Book Club.

Interessiert an noch mehr Insights? 

Jetzt Wettbewerbsvorteile sichern und kostenlos zum nächsten Webinar anmelden:

Seien Sie live dabei, um gemeinsam tiefer einzutauchen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. 

Noch mehr Wissen zum Thema Content-Marketing finden Sie auf unserem Blog.