Vor mittlerweile 38 Jahren hat Video das Radio gekillt. Heute hat das Format auch Text und Bild auf dem Gewissen. Und gilt damit als Zukunftsträger des Content Marketings.
Wussten Sie, dass …
Zusammengefasst: Bewegtbild ist der wichtigste Trend im Content Marketing seit der Mensch vor 8.000 Jahren den ersten Buchstaben in Stein gemeißelt hat. Wieso? Einerseits ist es nicht mehr nur Profis vorbehalten, Videos zu erstellen – jeder Laie mit einem Smartphone kann heute Regisseur sein. Andererseits produziert das Video besonders viel Aufmerksamkeit und Engagement verglichen zu anderen Formaten. Bestimmt ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Interaktionsraten von Videos auf den sozialen Medien und die Verweildauer auf Websites um ein Vielfaches höher sind als bei Inhalten im Bild- oder Textformat.
Der Grund dafür ist simpel: Emotion. Das Video transportiert in der Regel mehr Gefühl als andere Medien. User können sich mit Personen in Videos besser identifizieren und sich so die Inhalte einfacher merken bzw. auf die eigene Lebenssituation umlegen. Wenn sich die Zielgruppe die Inhalte besser merkt, erinnert sie sich an diese und somit auch an das Unternehmen bzw. die Marke. Das wiederum steigert Bekanntschaft, Image und – am Ende des Tages – Umsätze.
In Kooperation mit einem erfahrenen, hochkreativen Video Team konzipieren und produzieren wir maßgeschneiderte Video-Marketing-Konzepte entsprechend Ihren speziellen Anforderungen. Unser Serviceangebot umfasst dabei:
René Neubach:
„Unsere Aufgabe als Content Marketing Agentur ist es, sehr viele Inhalte zu produzieren und unsere Kunden sind die Experten für ihre Inhalte. Das Problem ist jedoch, dass unsere Kunden mit ihren Ressourcen sehr eng bemessen sind und aus diesem Grund versuchen wir, das Bestmögliche herauszuholen. Die Arbeit mit Videomaterial an sich ist ein sehr probates Mittel, weil man so effizient in einem kurzen Zeitraum sehr viele Inhalte generieren kann. Abgesehen davon, dass wir an einem Drehtag sehr viele Videos herausbekommen, die geschnitten und publiziert werden können, stehen Inhalte zur Verfügung, die unsere Redakteure später anderweitig verwenden/aufgreifen können – z.B. als Textmaterial oder Infografik.“
Quelle: